Wenn draußen die Blätter tanzen und der Duft nach Herbst in der Luft liegt, zieht es mich in die Küche. Ich liebe diese Tage, an denen ich mir einfach Zeit nehme – um zu backen, Musik laufen zu lassen und den Moment zu genießen.
Heute stehen Zimtschnecken auf dem Plan. Weich, buttrig, duftend – einfach der Inbegriff von Gemütlichkeit. Und weil das Auge bekanntlich mitisst, serviere ich sie auf zwei meiner Lieblingsstücke von Design in Holz: der Tortenplatte aus Esche mit Glasglocke und dem runden Servierbrett aus Eiche.
Ein Hauch von Hygge – Holz trifft Geborgenheit
Ich finde, Holz schafft sofort eine warme Atmosphäre. Es bringt Natur ins Zuhause und macht jeden gedeckten Tisch ein kleines bisschen schöner.
Die Tortenplatte aus Esche mit Glasglocke ist mein Highlight, wenn es ums Präsentieren geht – sie wirkt elegant, aber gleichzeitig bodenständig. Das helle Eschenholz hat eine wunderschöne Maserung, und die Glasglocke sorgt dafür, dass Gebäck frisch bleibt und trotzdem sichtbar ist.
Daneben ist das Servierbrett aus Eiche mein Allround-Talent. Ich nutze es nicht nur zum Schneiden oder Servieren, sondern auch zum Dekorieren. Durch die runde Form wirkt es besonders harmonisch – perfekt als natürliche Basis für meine herbstliche Kaffeetafel. Was ich besonders mag ist die gehämmerte Oberfläche des Holzbretts - einfach etwas besonderes !
Servieren mit Stil – zwei Holzlieblinge in Aktion
Nach dem Backen kommen meine beiden Holzstücke zum Einsatz.
Ich lege die noch warmen Zimtschnecken auf das runde Servierbrett aus Eiche – das warme Holz bildet einen schönen Kontrast zum hellen Gebäck. Die Maserung der Eiche bringt eine natürliche Struktur ins Bild, und ein paar Krümel dürfen ruhig liegen bleiben – das macht alles lebendig und authentisch.
Danach kommen die schönsten Schnecken unter die Glasglocke der Esche-Tortenplatte. Der Anblick ist einfach ein Traum und lässt mich beim vorbeilaufen in die Küche schmunzeln: das helle Holz, die glatte Glasglocke und darunter das goldbraune Gebäck. So entsteht ein Tischbild, das nicht nur gut aussieht, sondern auch dieses hyggelige Gefühl transportiert – Wärme, Ruhe und Genuss.
Warum ich Holzprodukte liebe
Ich habe ein Faible für natürliche Materialien – besonders für Holz. Es fühlt sich lebendig an, hat Struktur und wird mit der Zeit sogar schöner.
Bei Design in Holz schätze ich die Liebe zum Detail: die sorgfältige Verarbeitung, die hochwertigen Materialien und den nachhaltigen Gedanken dahinter.
Ob Tortenplatte aus Esche oder Servierbrett aus Eiche – jedes Stück ist ein Unikat. Und das sieht man nicht nur, man spürt es.
Mein Fazit
Zimtschnecken zu backen ist für mich längst mehr als nur Backen – es ist ein kleines Ritual geworden.
Wenn ich das Gebäck warm auf Holz serviere, Kerzen anzünde und einfach den Moment genieße, dann ist das genau das, was ich an Hygge so liebe: das Schöne im Einfachen zu sehen.
Holz, Zimt, Glas und Zeit – mehr braucht es manchmal nicht für ein bisschen Glück.